„Selbst wenn vieles verloren scheint, kann ein einzelner Klang uns wieder zum Strahlen bringen“
Neurologische Erkrankungen wie beispielsweise Schlaganfälle, Parkinson oder Demenz stellen Betroffene vor große Herausforderungen im Alltag und in der Bewältigung grundlegender Fähigkeiten. Musiktherapie bietet in diesen Fällen eine ergänzende und wirkungsvolle Unterstützung, indem sie körperliche, kognitive und emotionale Prozesse anregt. Sie kann helfen, verloren gegangene Fähigkeiten zu fördern, die Lebensqualität zu verbessern und das emotionale Wohlbefinden zu stärken.
Fazit: Musiktherapie ist eine wertvolle ergänzende Methode in der Behandlung neurologischer Erkrankungen. Sie bietet nicht nur physiologische und kognitive Unterstützung, sondern trägt auch wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Sie haben Fragen?
Sie können mir gerne über das Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen oder mich telefonisch kontaktieren!