Musiktherapeutin Fatma Koslik spielt ein Körpermonochord – sanfte, harmonische Klänge für Entspannung und therapeutische Prozesse.

Die heilsame Kraft der Musiktherapie

Musiktherapie ist ein kreatives, psychotherapeutisches Konzept, bei dem prozess- und erlebnisorientiert gearbeitet wird. Musik oder Elemente der Musik werden gezielt angewendet um therapeutische Ziele zu erreichen. Durch Klänge, Melodien und Rhythmen eröffnet sie einen Raum, in dem Gefühle Ausdruck finden und inneres Wohlbefinden gefördert wird.

Musiktherapie…

  • fördert Ihre Lebensqualität durch die Sie bewusst Freude erleben
  • öffnet Türen zur inneren Stärke und Verbundenheit
  • schenkt Ihnen Entspannung und (innere) Ruhe
  • lenkt die Aufmerksamkeit auf Sie und erhöht somit Ihre Konzentrationsfähigkeit
  • entfaltet kreative Ressourcen
  • dient der Um-, Neu- und Ausgestaltung von Beziehungs- und Interaktionsmustern
  • kann Schmerz lindern und fördert Ihr Wohlbefinden
  • Auch ohne Worte können Gefühle wie Trauer, Angst und Wut Ausdruck finden, um einen heilsamen Umgang mit Ihnen zu finden
  • (Ghetti, 2013 ; Gold, Solli, Krüger & Lie, 2009)

Möchten Sie mehr erfahren?

Die vielfältigen Möglichkeiten können Sie hier näher kennenlernen.